Unsere Welt wird immer lauter und schneller. Voller Bilder und Informationen, die unseren Alltag bestimmen. Sie übernehmen die Kontrolle über unser Handeln und Empfinden. Denn wir können nur noch das sehen, was uns eigentlich vorgeschwemmt wird. In einer Welt voller Bilder, geschaffen von KI, wird es immer schwerer, die Realität vom Fake zu unterscheiden.
Doch was KI noch nicht kann – und was auf jeden Fall unsere menschliche Stärke ist – ist die Gabe des Geschichtenerzählens. Heutzutage reicht es nicht mehr, nur schöne und ästhetische Fotos zu erstellen. Wir müssen lernen, uns aktiv mit dem Thema Storytelling auseinanderzusetzen. Denn es ist ein wichtiger Weg, um das zu bewahren, was bald zu einem einzigartigen Gut wird – die Authentizität.
Dieser Workshop ist eine Einführung in eine Welt voller Geschichten, die ihr selbst zu erzählen lernt – damit ihr sie auch als ihre Wächter bewahren könnt.
Der Fokus dieses Workshops liegt definitiv darauf, zu lernen, wie man selbstständig Geschichten erkennt, wahrnimmt und – ohne selbst involviert zu sein – festhält. Er schult den Blick, bringt dich aus deiner Komfortzone der perfekten Posen und „evergreen“-Situationen.
Ein Nebeneffekt dieser Lehre ist, dass du in jeder Situation zu handeln lernst, ohne erschrocken zu sein, wenn sich die gewohnten Bedingungen oder die Art deines Motivs ändern. Sie gibt dir den Mut, dich vielen neuen Herausforderungen zu stellen und flexibler in deinem Alltag als Fotograf:in zu sein.
Du wirst dein Hobby oder deinen Beruf auf neue Weise sehen lernen und dich von konventionellen Mustern befreien. Das hilft dir, deinen eigenen Stil zu stärken und einzigartig zu machen.
Ich zeige dir, dass Bildbearbeitung, makellose tierische Models und perfekte Locations nebensächlich sind – viel wichtiger ist es, Bilder in Serien einzubetten, die eine Geschichte erzählen. In praktischen Übungen begleite ich euch beim Aufnehmen der Fotos, beim Sortieren und beim Erstellen einer Galerie. Wir lernen, Presets in Lightroom zu nutzen, um unsere Arbeit zu beschleunigen – ohne Qualitätsverlust. Im Theorieteil erfährst du, warum Storytelling essenziell ist und weshalb es der einzige Weg ist, wirklich sichtbar zu werden. Nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern vor allem in den Erinnerungen all jener, die deine Fotos sehen.
Bei mir lernst du etwas Außergewöhnliches in der Welt der Tierfotografie. Ich fordere dich heraus, selbstständig zu denken, zu analysieren und vor allem zu fühlen, was in deiner Umgebung geschieht. Anstatt starr Regeln zu folgen, zeige ich dir, wie du diese bewusst brechen und kreativ mit deinem Thema umgehen kannst.
Der Schwerpunkt unseres Workshops liegt auf freiem Fotografieren und der Erstellung einer Dokumentation, die sowohl für dich als auch für deine Kunden unvergesslich und einzigartig ist – voller Emotionen, Eindrücke und Erinnerungen.
Unsere Models sind die wunderbaren Tiere der Hei-Lo-Ranch in Schleswig-Holstein und deren Besitzer:innen. Viele dieser Tiere stammen aus dem Tierschutz und leben dort ihr bestes Leben in Frieden. Unsere tierischen Models dürfen selbst entscheiden, was sie uns zeigen möchten. Ich zeige dir, wie du sanft und einfühlsam eine Szene gestalten kannst, um eine tiergerechte Reportage zu erstellen, bei der das Wohl der Tiere immer an erster Stelle steht. Unsere Models können sich frei bewegen, und wir verzichten vollständig auf jegliche Zwangsmethoden.
So entsteht eine authentische und respektvolle Bildsprache – für dich und die Tiere.
Ein Teil der Workshop-Gebühr wird an die Hei-Lo-Ranch gespendet.